abgesagt
MOL Cycling CUP
17. Uckermärische Meisterschaft
(bei mehrtägigen Events)
17.offene uckermärkische Meisterschaften
Liebe Radsportlerinnen und Radsportler,
herzlich willkommen zu den 17.offenen uckermärkischen Meisterschaften am 12.08.2018 im nördlichen Brandenburg.
Das Veranstaltungsteam des Schönower SV e.V. lädt alle ambitionierten Radsportler zur Teilnahme an diesem Jedermann-Radrennen in die Uckermark ein.
Es wird ein Rundkurs mit einer Streckenlänge von ca. 70 km angeboten.
Die Mindestdurchschnittsgeschwindigkeit für alle Teilnehmer beträgt 25 km/h. Hinter dem letzten im Feld befindlichen Fahrer wird ein offizielles Schlussfahrzeug,
dass das Radrennen begleiten. Teilnehmer, die die geforderte Durchschnittsgeschwindigkeit nicht einhalten, werden nach Maßgabe des Veranstalters
und durch Schiedsrichter BDR aus dem Rennen genommen. Dies geschieht durch Überholen des Schlussfahrzeuges.
Alle Fahrer hinter diesem Wagen sind nicht mehr im Wettbewerb und haben die Regeln des öffentlichen Straßenverkehrs zu befolgen.
Die Streckensicherung wird durch Polizeikräfte an allen Kreuzungen übernommen,
weiterhin sind vor dem Hauptfeld und im Feld ein Fahrzeug der Polizei sowie das der Schiedsrichter des BDR und ein Sicherungsfahrzeug des Veranstalters.
WANN: 12. August 2018
WAS: 70 km Radrennen Für das Rennen werden ausgeschlossen: KT,A,B-Lizenzinhaber des BDR, Rennen wird als Wertungslauf für den MOL-Cup gewertet.
WETTKAMPFORDNUNG: Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung
und die Bedingungen des Ausrichters gemäß derAusschreibung für sich als verbindlich an.
Meldeschluss: 09.08.2018 danach nur noch Nachmeldungen am 12.08.2018 gegen Zahlung einer zusätzlichen Nachmeldegebühr (10,00 €) im Akkreditierungsbereich in Schönow möglich
Der Nachmeldebereich ist am Sonntag von 08:00 Uhr bis 9:30 Uhr besetzt.
Team-, Firmen- und Vereinsanmeldungen sind möglich, bitte bei jedem Fahrer auf einheitliche Schreibweise des Team-, Firmen- oder Vereinsnamens achten!
Hinweis: Als Voraussetzung für die Teilnahme minderjähriger Sportler gilt die
Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten die durch
eine Unterschrift des Erziehungsberechtigten zu belegen ist.
Startgebühr: 20.00 € für 70 km-Rennen (R1) 5,00 € + Mietgebühr für Transponder
10,00€ Nachmeldegebühr, wird auch erhoben, wenn das Startgeld nicht überwiesen wurde, da zusätzlicher Personalaufwand!
Der Geldeingang auf unser Vereinskonto des Schönower SV ist zwingend notwendig damit die Voranmeldung abgeschlossen ist, Startgebühren
sind bis 09.08.2018 zu zahlen, da Banken bis zu 3 Tage für Überweisung benötigen. Letzter Abgleich der Einzahlungen erfolgt Freitage zu 18:00 Uhr
alle späteren Eingänge können damit nicht mehr berücksichtigt werden und werden wie Nachmeldungen behandelt.
Bitte überweist für 70 km-Radstrecke : 25.-€ ohne eigenen Transponder
20.-€ mit eigenen Transponder
Reglement: es gilt das Reglement für „Jedermann-Rennen“ gemäß WB-Straßedes BDR
Ehrungen: 70 km Pokale für die Plätze 1-3 gemäß Einteilung der Altersklassen für 70km,
Sonderpokalwertung (wird vom Veranstalter noch festgelegt z.B. ältester Teilnehmer, bester Uckermärker, Junior…)
Pokale für Gesamtsieger der Teamwertung, gebildet aus 4 Fahrern,
Online-Urkunden für alle Teilnehmer
ZEITPLAN Sonntag 12.08.2018
08:00-09:45 Uhr Abholung der Startunterlagen/Nachmeldung
09:45-09:55 Uhr Aufstellung in den Startblöcken
Startblock 1
JUN Junioren 17- 19 Jahre 1999-2001
M1 Männer 1 20-39 Jahre 1979-1998
SEN Männer SEN 2 40-49 Jahre 1969-1978
Startblock 2
W1 Frauen 1 20-39 Jahre 1979-1998
W2 Frauen 2 40-49 Jahre 1969-1978
SEN 3 Frauen/Männer SEN 3 50-59 Jahre 1969-1958
SEN 4 Frauen/Männer SEN 4 ab 60 Jahre 1958-
Zeitplan
10:00 Uhr Startschuss für den Startblock 1
10:03 Uhr Startschuss für den Startblock 2
Veranstalter behält sich vor auch alle im Block zu starten
11:30 Uhr Zielankunft Sieger 70 km
12:45 Uhr Siegerehrungen
Wichtig: Mindestalter für 70 km Radrennen ab 17 Jahre, (Einverständniserklärung) ·
Die Wettkampfeinweisung erfolgt ca. 5min vor Start (Teilnahmepflicht)
Abholung der Startunterlagen und Nachmeldungen: Sportplatz des Schönower SV
Startblockeinteilung: Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer und seine individuelle Startblockeinteilung.
Bei Unterbrechung, Abbruch und / oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer
keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrags und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie beispielsweise Anreise und Hotelkosten.
Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes
Zeitmessung: Zeitnahme mit Transponder
Bitte unmittelbar nach der Zieldurchfahrt den Zielbereich verlassen, um nachfolgenden Teilnehmern eine freie Zieldurchfahrt zu ermöglichen!
Die Transponder geben Sie bitte bei unseren Helfern im Akkreditierungsbereich ab.
Haftungsbeschränkungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko!
des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder
seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände der Teilnehmer und Begleitperson.
Sie sollten daher entsprechend versichert sein. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Jeder Teilnehmerist eigenverantwortlich für eine ausreichende Trainingsvorbereitung und eine sportliche Tauglichkeitsuntersuchung.
Sie sind damit einverstanden das sie aus dem Rennen genommen werden, wenn sie Gefahr laufen sich selbst gesundheitlich zu schädigen.
Alle Sportler sollten sich selbst gegen Unfallfolgen und Haftpflichschäden versichern. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung genannte Daten für Zeitnahme, Platzierung und
Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen.
Sicherheit: Die Strecke wird durch Polizeikräfte an allen Kreuzungen gesichert, weiterhin sind vor dem Hauptfeld und im Feld Polizeiwagen und Schiedsrichter des BDR und
eine Sicherungswagen des Veranstalters. Zugelassen sind alle technisch einwandfreien Fahrräder.
Grundsätzlich besteht Helmpflicht!
Folgende Fahrräder bzw. Zubehör sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen: Liege-/Sesselräder, Handbikes, Tandems, Anhänger, Triathlon-bzw. Zeitfahrlenker, alle Arten
Service: alle Teilnehmer erhalten eine personalisierte Startnummer, diese ist gut sichtbar am Rücken auf der rechten Seite anzubringen
Das Fahrerfeld wird von zwei Krankenwagen mit Sanitätern und einem Besenwagen begleitet. Verpflegung im Star- und Zielbereich.
Die Teilnehmer des Radrennens können die Duschen des Sportplatzes benutzen.
Parkplätze befinden sich im Nahbereich der Schönower SV Sportanlage
Veröffentlichung der Ergebnisse nach Ende der Veranstaltung im Internet
Urkundendruck im Internet
Informationen und Teilnehmerfotos veröffentlichen wir auf der Website des Events unter www.schoenower-sv.de und www.molcup.de
Veranstalter: Schönower SV
S. Hildebrand
Am Schloßpark 2
16306 Schönow
Tel. 033331/66414
hildebrand@schoenower-sv.de
- Anf m |
- Anf w |
- FRA |
- FRA 2 |
- MÄN |
- SEN 1 => MEN |
- SEN 2 |
- SEN 3 |
- SEN 4 |
- U 11 |
- U 11 w |
- U 13 |
- U 13 w |
- U 15 |
- U 15 w |
- U 17 |
- U 17 w |
- U 19 => MEN |
- U 19 w => FRA |
- U 9 |
- U 9 w |
- Anf m |
- Anf w |
- FRA |
- FRA 2 |
- MÄN |
- SEN 1 => MEN |
- SEN 2 |
- SEN 3 |
- SEN 4 |
- U 11 |
- U 11 w |
- U 13 |
- U 13 w |
- U 15 |
- U 15 w |
- U 17 |
- U 17 w |
- U 19 => MEN |
- U 19 w => FRA |
- U 9 |
- U 9 w |
Erst wenn das Startgeld bis spätestens 10 Tage nach Anmeldung gezahlt wurde, ist die Anmeldung komplett. Sollte es keinen Zahlungseingang nach der Frist geben, kann der Veranstalter die Anmeldung wieder löschen. Dann wird beim Start die Nachmeldegebühr fällig!
Bei 200 Gesamtanmeldungen wird die Anmeldemaske geschlossen!15. Rücktritt und Ausfall
Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch. Die Veranstalter können die Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt absagen. Der Teilnehmer hat dabei keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie z.B. Anreise- und Hotelkosten.
16. Haftungsausschluss
Der Teilnehmer erkennt einen Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art an. Der Teilnehmer wird weder gegen den Veranstalter, die Sponsoren, noch gegen die Städte und Kommunen oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend machen, die durch die Teilnahme am Rennen entstehen können. Der Veranstalter haftet auch nicht Ansprüchen gegeüber Dritten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das es sich um eine Rennveranstaltung handelt, in deren Verlauf es zu Stürzen kommen kann. Diese Stürze tragen ein hohes Verletzungsrisiko in sich.
17. Einwilligungserklärung
Mit Übernahme der Startunterlagen erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten maschinell gespeichert werden und sie in der Teilnehmer- und Ergebnisliste in allen Medien veröffentlicht werden dürfen. Die im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten auditiven, visuellen und audiovisuellen Aufnahmen dürfen vom Veranstalter ohne Vergütungsansprüche genutzt werden. Dem Teilnehmer wird bei der Anmeldung das Reglement und seine Paragraphen angezeigt und er muss diese eindeutig bestätigen. Ohne die Bestätigung und Akzeptierung des Reglements gibt es keine Startgenehmigung.