Ab 2013 führt der Cup das Transpondersystem von MYLAPS ein. Dieses arbeitet mit aktiven Transpondern, die ihre hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit u.a. beim Giro und der Vuelta bewiesen haben.

Das System basiert auf persönlichen Transpondern, die bis zu 5 Jahren halten und bei vielen Gelegenheiten genutzt werden können.
Hier findet Ihr die Beschreibung für die Transponder
Flyer_ProChip_deutsch.pdf (0.44 MB).
Diese persönlichen Transponder können bei Cyclestores.de erworben werden und kosten für Nichtlizenzfahrer einmalig 95 € zzgl. Versand und Lizenzfahrer zahlen 85 € zzgl. Versand. Bis zum Start der neuen Saison gibt es einen speziellen MOL Cup Rabatt, alle Teilnehmer des Cup erhalten den Transponder für 85,00 € zzgl. Versand.
Sie haben 2 Jahre Garantie und werden bei Schaden anstandslos getauscht.
Sollte ein Fahrer seine Rennkariere beenden und nicht mehr an MOL Cuprennen oder von uns ausgerichteten Rennen teilnehmen wollen, kann er den Transponder jederzeit zurückgeben. Der Rückkaufwert ist - 20% pro Einsatzjahr. Sollte ein Transponder nach der Garantiezeit kaputt gehen, gilt diese Regel auch dafür Das bedeutet, dass der Fahrer auf einen neuen Transponder einen Rabatt erhält, nach der Regel - 20% pro Nutzungsjahr. Z.B. im 5. Jahr sind das noch 20% Rabatt auf den neuen Transponder.
Zum Service bei der Anschaffung gehört eine Seite im Netz mit der ID des persönlichen Transponders. Da werden alle Ergebnisse des Fahers gespeichert einschließlich der Rundenzeiten in den einzelnen Rennen.
Das gilt auch für Rennen in Polen, Holland, Dänemark und anderen Länder (siehe Flyer) sowie in allen Rennen in Baden und allen von Cyclestores & Timing betreuten Rennen. Das System verbreitet sich recht schnell, sodass die Zahl der Rennen schnell wachsen wird.
Wer keinen persönlichen Transponder
erworben hat, muss bei jedem Rennen einen Transponder mieten. Dieser hat einen Mietpreis von 9 € pro Rennen. Dieser Miettransponder ist nur für das reine Ergebnis, jedoch ohne die persönliche Seite mit allen Zeiten und dem Ergebnisarchiv.
Das System ermöglicht uns Vorort ein Livetiming im Internet auf unserer Homepage zu schalten. Dort können die Rennen live mit allen Zeiten und Ergebnissen verfolgt werden.
Das System kommt an diesem Wochenende erstmalig zum Einsatz einschließlich des Livetiming.