Nun ist der 10. MOL Cycling Cup nicht mehr weit, da machen wir uns schon Gedanken wie wir Ihn füllen können. Neben den bekannten Etappen wird es im Rahmen der Oderrundfahrt ein paar Änderungen in Wertung und Modus geben.
Der Termin steht schon fest, so kann Niemand mehr davon überrascht werden. Aber im Inhalt sind ein paar Änderungen geplant.
Der Donnerstag bleibt für die Elite und die Jedermänner die die Rundfahrt fahren gleich und es wird in Frankfurt Oder gestartet.
Am Freitag geht es dann in die Thälmannsiedlung oder nach Eisenhüttenstadt auf einen anspruchsvollen Rundkurs. Wie gesagt es ist in Planung in Eisenhüttenstadt, die Stadt signalisiert Interesse, daher sind wir zuversichtlich. Hier starten denn auch die Nachwuchsfahrer der U 15 in die Rundfahrt.
Der Samstag bringt wohl die gravierendsten Änderungen, derzeit gibt es Gespräche mit Vertretern vom Radsport in Slubice, diese würden gerne eine Etappe als Straßenrennen auf einem 30 km Rundkurs organisieren. Im Zuge dessen ergibt sich dadurch die Möglichkeit ein weiteres Jedermann Rennen durchzuführen. Das würde dann über 3 Runden gehen. Sollten wir es organisatorisch nicht hinbekommen, geht es wieder an altbekannte Orte.
Nun kommen wir zum Sonntag, der wird wieder in Podelzig stattfinden. Da wir von Vielen den Wunschgehört haben, das der Cup dort wieder ein Einzelrennen starten sollte haben wir überlegt wie wir das realisieren können. Hier nun unsere Lösung, die Runde wird erweitert, so dass die Teilnehmer länger unterwegs sind. Das ermöglicht uns 2 Rennen zugleich auf der Runde zu haben.
Das bedeutet nun, dass der Sonntag der Abschluss Tag für alle Teilnehmer der Rundfahrt ist und einen MOL Cycling Cup Etappe stattfindet für Einzelstarter. Das werden wir in einer gesonderten Wertung bewerten. Das heißt die Rundfahrer erhalten einen Bonus von 50% statt wie vorher 20%. Alle Einzelstarter erhalten den normalen Punktwert. Somit hoffen wir noch mehr Aufmerksamkeit und Teilnehmer zu erzeugen, damit die Zukunft der Oderrundfahrt auch weiter gesichert bleibt.